Unsere vergangenen Events

Saatgut Festival Düsseldorf  |  9. März 2019

Sechs zertifizierte Kräuterpädagoginnen präsentieren sich auf dem Saatgutfestival
Petra, Meike, Isolde, Eva, Nicole, Veronika

An unserem gutbesuchten Infostand konntest Du uns persönlich treffen. Wir haben unser Angebot vorgestellt und einige Produkte zum Probieren angeboten:

Fermentiertes mit Wildkräutern, Powerballs, Rosenwasser, Wildkräuter-Lollis, Eichelbrot, süße Wildkräuteraufstriche, Wildkräuterquark, Bärlauchpesto, Wildkräuterbutter, Gänseblümchenpesto, Ätherische Duftsticks, Wildkräutertee, Wildkräuterpulver für Getränke
DANKE, dass ihr so zahlreich gekommen seid!

 

Geschwister-Scholl-Gymnasium, Redinghovenstraße 41, 40225 Düsseldorf       www.saatgutfestival.de

 


Tag der Arbeit  |  1. Mai 2019  |  WildkräuterDORF

Wer den „Tag der Arbeit“ zu selbiger nutzen wollte, konnte sich am 1. Mai auf unserem Gelände, an der frischen Luft in Gemeinschaft und unter Anleitung zertifizierter Kräuterpädogoginnen ...


– körperlich & kreativ betätigen,
– mithelfen einen Naturgarten zu schaffen,
– Wissenswertes über Wildkräuter erfahren,
– Leckeres aus Wildkräutern verkosten,
– bei gutem Wetter sogar etwas Sonne tanken,

– und viel Spaß haben.

Inklusive Probekochen am offenen Feuer!

Kinder waren herzlich willkommen.
 

Wir arbeiten an einem „Naturgarten“. Von der Planung bis zur Umsetzung kann der Prozess mitverfolgt und später über das Jahr verteilt, in unseren Workshops, selbst erlernt und erprobt werden.

 


Tag der offenen Gartenpforte  |  18. Mai 2019  |  WildkräuterDORF

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnnenschein, durften wir den zahlreichen Besuchern aller Altersklassen einen „Naturgarten in der Entstehung“ zeigen. Die neue Outdoor-Küche begeisterte ebenso, wie die zum Verweilen einladende Atmosphäre der „Ruhe in Stadtnähe“.

 

Die vielen unterschiedlichen kalten, warmen, süßen und herzhaften Kostproben fanden begeisterten Anklang – auch bei den kleinen Besuchern!

Man kam mit dem Rad oder zu Fuß und machte von der Haltestelle „Krahkampweg“ (U72) einen 10 minütigen Spaziergang zum WildkräuterDORF.
Wir sagen DANKE für euren Besuch und Eure Begeisterung.

Von der Planung bis zur Umsetzung kann in den nächsten Monaten der Prozess mitverfolgt und über das Jahr verteilt, in unseren Workshops, selbst erlernt und erprobt werden. Wir haben viele Anmeldungen erhalten. Das „offene LAB“, das für freitags geplant ist, lädt bald zum Mitmachen ein.